Statistik Rechner

Datatab Statistik Rechner

Statistik Rechner

Du möchtest deine Daten mühelos auswerten?
Unglaublich einfach und online...

... jetzt Daten auswerten Tutorial

So einfach kannst du deine Daten statistisch auswerten:

Erster Schritt
Daten einfügen
Kopiere deine Daten in den Statistik Rechner.

Statistik App

Erster Schritt
Bereich auswählen
Wähle aus, was du mit deinen Daten machen möchtest.

Statistik App

Erster Schritt
Variablen auswählen
Wähle die Variablen aus, die du statistisch analysieren möchtest.

Statistik App

Erster Schritt
Fertig!
DATAtab wählt die passende Methode aus und erstellt dir die statistische Auswertung.

Statistik App
Deskriptive Statistiken berechnenLagemaße berechnenMittelwert, Median und Mode bzw. Modalwert berechnenStreuungsmaße berechnenStandardabweichung und Varianz berechnenSpannweite berechnenHäufigkeitstabelle berechnenKreuztabelle berechnenHypothesentests berechnenp-Wert berechnenEinstichproben t-Test berechnent-Test für unabhängige Stichproben berechnent-Test für abhängige Stichproben berechnenBinomialtest berechnenChi-Quadrat-Test berechnenMann-Whitney U Test berechnenWilcoxon-Test berechnenVarianzanalyse | ANOVA berechnenVarianzanalyse | ANOVA mit Messwiederholungen berechnenVarianzanalyse | Zweifaktorielle ANOVA berechnenVarianzanalyse | Zweifaktorielle ANOVA mit Messwiederholungen berechnenFriedman Test berechnenKruskal-Wallis Test (H-Test) berechnenKorrelation berechnenKovarianz berechnenPearson-Korrelation berechnenSpearman-Korrelation berechnenPunkt-Biserial-Korrelation berechnenEta berechnenRegression berechnenLineare Regression berechnenLogistische Regression berechnenModerationsanalyse berechnenMediationsanalyse berechnenHauptkomponentenanalyse berechnenReliabilitätsanalyse berechnenCronbachs Alpha berechnenCohens Kappa berechnenFleiss Kappa berechnenKendalls Tau berechnenKendalls W berechnenIntra Klassen Korrelation berechnenClusteranalyse berechnenk-Means Clusteranalyse berechnenHierarchische Clusteranalyse berechnenProzessfähigkeitsanalyse berechnenMesssystemanalyse (MSA) berechnenÄquivalenz und Nicht-Unterlegenheits Test berechnenEntscheidungsbaum (CHAID) berechnenAssoziationsanalyse (Warenkorbanalyse) berechnenSurvival Analysis (Kaplan-Meier) berechnenCox Regression berechnenROC (Receiver operating characteristic) berechnenDoE - Design of Experiments (Versuchsplaung) berechnen

Mit DATAtab Diagramme online erstellen

Erstelle unkompliziert deine Diagramme online. Füge einfach deine Daten in DATAtab ein wähle aus welche Daten du auswerten möchtest und DATAtab erstellt dir die passenden Grafiken

Diagramme online erstellen

Die Vorteile von DATAtab

Statistik, so einfach wie noch nie

Statistik, so einfach wie noch nie

DATAtab ist eine moderne Statistik-Software mit einzigartiger Nutzerfreundlichkeit. Statistische Analysen funktionieren auf Knopfdruck, daher ist DATAtab perfekt für Statistik-EinsteigerInnen geeignet und für Profis, die sich mehr Flow im Nutzererlebnis wünschen.

Direkt im Browser, voll flexibel

Direkt im Browser, voll flexibel

DATAtab funktioniert direkt in Ihrem Webbrowser. Du hast keinerlei Installations- und Wartungsaufwand. Wo und wann immer Du DATAtab verwenden möchten, einfach Website aufrufen und los geht’s.

Alle statistischen Methoden, die du brauchst

Alle statistischen Methoden, die du brauchst

DATAtab bietet Dir ein breites Spektrum an statistischen Methoden an. Wir haben die zentralsten und bekanntesten statistischen Methoden für Dich ausgewählt und überfordern Dich nicht mit Spezialfällen.

Datensicherheit wird groß geschrieben

Datensicherheit wird groß geschrieben

Alle Daten, die Du auf DATAtab einfügst und auswertest, verbleiben immer auf Deinem Endgerät. Die Daten werden zu keinem Server gesendet oder von uns gespeichert (außer wenn eine Umfrage mit DATAtab gemacht wird). Außerdem geben wir Deine Daten nicht an Dritte weiter, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. DATAtab ist DSGVO konform.

Viele Tutorials mit einfachen Beispielen

Viele Tutorials mit einfachen Beispielen

Um den Einstieg zu erleichtern, bietet DATAtab eine Vielzahl kostenloser Tutorials mit fokussierten Erklärungen in einfacher Sprache an. Wir erklären die statistischen Hintergründe der Methoden und geben Schritt-für-Schritt-Erklärungen für die Durchführung der Analysen im Statistik Rechner.

Praktischer Auto-Assistent

Praktischer Auto-Assistent

DATAtab nimmt Dich in der Welt der Statistik an die Hand. Bei statistischen Entscheidungen, wie der Wahl des Skalen- oder Messniveaus oder der Auswahl der geeigneten Methoden sorgen Auto-Assistenten dafür, dass Du rasch zu korrekten Ergebnissen kommst.

Diagramme, einfach und übersichtlich

Diagramme, einfach und übersichtlich

Mit DATAtab macht Datenvisualisierung Spaß! Hier kannst Du kinderleicht aussagekräftige Diagramme erstellen, die Deine Ergebnisse optimal veranschaulichen.

Neu in der Statistik-Welt?

Neu in der Statistik-Welt?

DATAtab wurde in erster Linie für Personen konzipiert, für die Statistik Neuland ist. EinsteigerInnen werden nicht mit einer Menge komplizierter Optionen und Kontrollkästchen überfordert, sondern werden ermutigt, Ihre Analysen Schritt für Schritt durchzuführen.

Online Umfrage ganz einfach

Online Umfrage ganz einfach

DATAtab bietet Dir die Möglichkeit ganz einfach eine Onlineumfrage zu erstellen, die Du dann gleich mit DATAtab auswerten kannst.

Ausgewählte Referenzen

Alternative zu Statistik Software wie SPSS und SAS

DATAtab wurde von Grund auf für eine einfache Bedienung entwickelt und ist eine überzeugende Alternative zu Statistikprogrammen wie SPSS und SAS. Auf datatab.de können direkt online und sehr einfach Daten statistisch ausgewertet werden (z. B. t-Test, Regression, Korrelation etc.). Ziel von DATAtab ist es, die Welt der statistischen Datenanalyse so einfach wie möglich zu gestalten -> keine Installation und einfache Bedienung.

Umfangreiche Tutorials

Deskriptive Statistik

Hier erfährst du alles über Lagemaße und Streuungsmaße und darüber, wie du deine Daten anhand von Kennwerten beschreiben und übersichtlich präsentieren können.

Hypothesentest

Hier findest du alles rund ums Thema Testverfahren für Hypothesen: Einfacher t-Test, unabhängiger t-Test, abhängiger t-Test, Chi-Quadrat-Test, Binomialtest und Varianzanalyse. Des Weiteren finden Sie Tutorials für nicht parametrische statistische Verfahren wie den Mann-Whitney-U-Test und Wilcoxon-Test.

Korrelation

Mit Korrelationsanalysen analysieren Sie den linearen Zusammenhang zwischen Variablen. Erfahren Sie hier, wann Sie die Korrelation nach Pearson oder die Spearman Rangkorrelation verwenden. Mit der Partialkorrelation kann die Korrelation zwischen zwei Variablen unter Ausschluss einer dritten Variable berechnet werden.

Regression

Die Regression gibt Auskunft über den Einfluss einer oder mehrerer unabhängiger Variablen auf die abhängige Variable. Hier gibt es einfache Erklärungen der linearen Regression und der logistischen Regression.

Clusteranalyse

Die Clusteranalyse unterstützt Sie bei der Erkennung von Strukturen in Ihren Daten. Mit DATAtab geht die Durchführung eine Clusteranalyse, wie der k-Means Clusteranalyse, ganz einfach.

Verteilungen

DATAtab stellt Ihnen Tabellen mit Kennwerteverteilungen und hilfreiche Erklärungen der Verteilungsfunktionen zur Verfügung. Hierzu zählen die Tabelle der t-Verteilung sowie die Tabelle der Chi-Quadrat Verteilung

Grafiken

Hier finden Sie alles zur grafischen Darstellung Ihrer Daten und Verteilungen. Mit DATAtab können Sie Balkendiagramme, Histogramme, Boxplots, Streudiagramme sowie Matrixplots erstellen.

Tabellen

Mit DATAtab ist es einfach möglich, Ihre Daten anhand relevanter Tabellen zu beschreiben. Dafür stehen Ihnen Häufigkeitstabellen und Kreuztabellen zur Auswahl.

Partialkorrelation

Die Partialkorrelation gibt Ihnen die Korrelation zwischen zwei Variablen unter Ausschluss einer Drittvariable aus.

Levene-Test

Der Levene Test prüft Ihre Daten auf Varianzgleichheit. Damit wird der Leven-Test für viele Hypothesentests als Voraussetzungsprüfung verwendet.

p-Wert

Der p-Wert wird bei jedem Hypothesentest benötigt, um eine Aussage treffen zu können, ob die Nullhypothese angenommen oder verworfen wird.

Multikollinearität

Bei Multikollinearität spricht man davon, wenn zwei oder mehrere unabhängige Variablen eine hohe Korrelation aufweisen.

Effektstärke beim t-Test für unabhängige Stichproben

Hier erfahren Sie wie Sie die Effektstärke für den t-Test für unabhängige Stichproben berechnen können.

Faktorenanalysen

Mit Hilfe der Faktorenanalyse können mehrere Variablen auf wenige synthetische Variablen, den sogenannten Faktoren, reduziert werden. Damit ist es möglich einen Überblick über seine Daten zu bekommen.

Konfidenzintervall

Das Konfidenzintervall ist der Bereich, in dem ein Parameter zu einer hohen Wahrscheinlichkeit liegen wird.

Kreuztabelle

Mit einer Kreuztabelle kann man sich in der Statistik einen Überblick über zwei kategorische Variablen verschaffen.

Äquivalenz und Nicht-Unterlegenheit

In einer Äquivalenzstudie zielt der statistische Test darauf ab zu zeigen, dass zwei Behandlungen in ihren Merkmalen nicht zu unterschiedlich sind und eine Nichtunterlegenheitsstudie will zeigen, dass eine experimentelle Behandlung nicht schlechter ist als eine etablierte Behandlung.

Reliabilitätsanalyse Rechner

Auf DATAtab kann im Cohen's Kappa Rechner ganz einfach das Cohen's Kappa online berechnet werden. zusätzlich gibt es auch den Fleiss Kappa Rechner. Natürlich kann auch das Cronbachs Alpha im Cronbachs Alpha Rechner berechnet werden.

Kausalität

Liegt eine eindeutige Ursache-Wirkungs-Beziehung zwischen zwei Variablen vor, dann kann von Kausalität gesprochen werden. Erfahre mehr über die Kausalität in unserem Tutorial.

Test auf Normalverteilung

Eine der häufigsten Voraussetzungen für statistische Testverfahrenist, dass die verwendeten Daten normalverteilt sein müssen. Soll zum Beispiel ein t-Test oder eine ANOVA berechnet werden, muss zunächst geprüft werden, ob die Daten bzw. Variablen normalverteilt sind.

Varianzanalyse mit Messwiederholung

Die ANOVA mit Messwiederholungen testet, ob es statistisch signifikante Unterschiede bei drei oder mehr abhängigen Stichproben.

DATAtab zitieren: DATAtab Team (2023). DATAtab: Online Statistics Calculator. DATAtab e.U. Graz, Austria. URL https://datatab.de

Kontakt & Support Beratung FAQ & About Us Statistik Software Impressum & Datenschutz